Solarenergie für Mensch und Klima

Solarenergie Solafrica

Warum Solarenergie weltweit entscheidend ist

Jeden Tag erreicht mehr Sonnenenergie die Erde, als die Menschheit im ganzen Jahr verbrauchen könnte. Sie ist unerschöpflich, klimafreundlich und fast überall verfügbar – von den Dächern grosser Städte bis in abgelegene Dörfer. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen braucht sie keine endlosen Transportwege oder gigantische Kraftwerke: Strom aus Sonnenenergie entsteht dort, wo er gebraucht wird.

In Zeiten der Klimakrise ist Solarenergie ein Schlüssel zur Lösung: Rund drei Viertel der weltweiten Treibhausgasemissionen stammen aus dem Energiesystem – also aus Strom, Wärme, Verkehr und Industrie – fast vollständig verursacht durch die Verbrennung von Kohle, Öl und Gas. Solarstrom dagegen wird emissionsfrei erzeugt und trägt dazu bei, internationale Klimaziele einzuhalten. Zugleich ist Solar heute oft die günstigste Form der Stromproduktion – dank massiv gesunkener Kosten für Solarmodule und Batteriespeicher.

Solarenergie ist nicht nur eine technische Lösung, sondern eine gesellschaftliche Kraft: Sie schafft neue Arbeitsplätze, eröffnet jungen Menschen Chancen und stärkt die wirtschaftliche Eigenständigkeit ganzer Regionen.

Fakten zu Solarenergie weltweit

Warum Afrika im Zentrum steht

Für viele Regionen Afrikas ist Solarenergie mehr als eine Option – sie ist eine Notwendigkeit. Weite Gebiete sind nicht an zentrale Stromnetze angeschlossen. Statt auf teure Netzinfrastruktur zu warten, können Schulen, Gesundheitsstationen oder kleine Betriebe direkt mit Solarstrom versorgt werden. Das bringt Licht in Klassenzimmer, kühlt Medikamente in Kliniken und ermöglicht Einkommen durch kleine Werkstätten oder Geschäfte.

Dezentrale Solarsysteme sind flexibel, schnell einsatzbereit und unabhängig von staatlicher Versorgung. Sie verbinden Klimaschutz mit greifbarer Entwicklung – lokal und unmittelbar.

Wie Solafrica mit Solarenergie Wirkung schafft

Solafrica verbindet die weltweite Stärke der Solarenergie mit lokalem Engagement. In unseren Projekten geht es um weit mehr als Technik: Es geht um Bildung, Gesundheit und neue Perspektiven.

  • Menschen im Mittelpunkt: Von Solafrica ausgebildete Solarfachkräfte – viele davon junge Frauen – installieren Anlagen, die Leben verändern.

  • Dauerhafte Wirkung: Schulen, Gesundheitszentren und ganze Dörfer erhalten zuverlässigen Strom – dauerhaft und langfristig.

  • Partnerschaften auf Augenhöhe: Gemeinsam mit lokalen Organisationen setzen wir auf Ausbildung, Wissenstransfer und Verantwortung vor Ort.

Unsere Arbeit zeigt: Wenn Solarenergie richtig eingesetzt wird, wirkt sie doppelt – sie schützt das Klima und schafft echte Perspektiven für Menschen in benachteiligten Regionen. Lesen Sie in unseren Projekten, wie Solarenergie Zukunft schafft.

Einblick in unsere Projekte

Kenia

Frauen in Kenia erlernen Solartechnik und schaffen sich damit eine neue Unabhängigkeit. Mit ihrem Wissen bringen sie Licht in ihre Gemeinden und eröffnen neue Chancen.

Burkina Faso, Niger, Togo

Solarstrom bringt Licht in ländliche Gesundheitszentren, die besonders für Frauen und Kinder oft die erste Anlaufstelle sind. So wird medizinische Hilfe sicherer – insbesondere bei Geburten und Notfällen in der Nacht.

Äthiopien

Junge Erwachsene in Äthiopien erarbeiten sich mit einer Ausbildung in Solartechnik eine eigene Zukunft. Dabei versorgen sie Schulen, Gesundheitszentren und Dörfer mit nachhaltiger Energie.

Ihre Spende wirkt

Unsere Projekte sind nur Dank Ihrer Unterstützung möglich.

Wählen Sie einen Spendenbetrag:
Spendenhäufigkeit:

Ihre Spende schafft Perspektiven für benachteiligte Menschen und hilft, das Klima zu schützen.

Folgen Sie uns auf Social Media

Newsletter

Sie erhalten etwa zwei Mal im Monat eine E-Mail mit Updates aus unseren Projekten.

Anrede
Name

Sie können sich jederzeit wieder von dem Newsletter abmelden. Ihre persönlichen Daten werden nur für den Newsletter-Versand gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.