Rhodah – die Solarlady aus Kenia

Eine junge Frau in einem roten T-Shirt und Pfadfinder-Schal vor einem Bach
Rhodah, die Solarlady aus Kenia

Herzhaftes Gelächter durchbricht die sehr konzentrierte Atmosphäre im Raum. Ein lustiger Spruch von Áquila aus Brasilien sorgte für eine kurze Verschnaufpause. Schon bald liegt der Fokus der Kursteilnehmenden aber wieder ausschliesslich auf den Erklärungen des Solarexperten Mitch. Aktuelles Thema: die Funktionsweise, die Vor- und Nachteile sowie mögliche Gefahren von zwei unterschiedlichen Solarkochern.

Solarkocher mit Teilnehmer
Drei TeilnehmerInnen von Scouts go Solar mit zwei verschiedenen Solarkochern

Ich bin auf Besuch im Pfadfinderzentrum in Kandersteg. Das alljährliche Solar-Training des Projekts Scouts go Solar hat volle Fahrt aufgenommen. Die angehenden Solarbotschafterinnen und Solarbotschafter kommen in diesem Jahr aus Botswana, Eswatini, Marokko, Kenia, Argentinien, Brasilien, Honduras, Singapur, Malaysia und der Schweiz. Die Teilnehmenden kennen sich seit knapp drei Tagen – wirken aber schon jetzt wie eine verschworene Truppe.

Nach der theoretischen Einführung wird praktisch gearbeitet. Ich nutze die Gelegenheit und setze mich zu Rhodah. Die junge, selbstbewusste Frau ist in einer ländlichen Region in Kenia aufgewachsen. „Vor einem Jahr habe ich in Simbabwe einen Kurs von Paddington besucht – einem Solarbotschafter von Scouts go Solar!“, erzählt Rhodah. Sie war sofort fasziniert von der Sonnenenergie. Nach und nach formte sich eine kühne Idee in ihrem Kopf: Sie will das Wissen über Solartechnik in ganz Kenia verbreiten!

In den Pfadis in ihrer Heimat und den umliegenden Ländern spricht man kaum ein Jahr nach dem Workshop nur noch von der „solar gal“ – die „Solarlady“ – und meinen damit Rhodah. Ihre Solaraktivitäten, die sie in ihrer Freizeit organisiert, haben sie in der lokalen Pfadfinderbewegung zu einer kleinen Berühmtheit gemacht. Jetzt ist Rhodah auf bestem Weg, selbst Solarbotschafterin zu werden.

„Scouts go Solar hat mein Leben verändert.“, sagt Rhodah mit einem breiten Lachen auf dem Gesicht, „Ich bin jetzt die ,solar gal’!“

Die Solarlady hat sich viel vorgenommen: Sie will in allen 47 Regionen von Kenia armen Familien – diejenigen, die sich kein Petroleum für Licht leisten können – eine kleine Solarlampe schenken. Den Kindern soll damit ermöglicht werden, auch nach Einbruch der Dunkelheit um 18 Uhr zu lernen. Aber nicht nur das: Rhodah erarbeitet in Kandersteg ein Konzept für einen Workshop, den sie mit den jeweiligen Eltern durchführen will. Diese sollen als Multiplikatoren die Solarenergie verbreiten.

Viel zu schnell ging mein Besuch in Kandersteg vorbei und ich verabschiede mich von Rhodah sowie den anderen Pfadfinderleitenden. Auf meinem Weg zurück ins Unterland denke ich noch oft an Rhodah. Wird sie ihre ambitionierten Pläne umsetzen können? Ich bin davon überzeugt – mit diesem Elan muss es ihr einfach gelingen.

Autorin Fabienne Biedermann gemeinsam mit Rodah in Kandersteg. Zum Abschluss ihres einjährigen Praktikums bei Solafrica besuchte Fabienne den Scouts go Solar Workshop.

Weitere Stories

Damaris Kamau, Solartechnikerin

Damaris Kamau – Solartechnikerin in Kenia

«Es ist nicht einfach, als Frau in einem männerdominierten Berufsfeld zu arbeiten. Auf der Baustelle wird man oft unterschätzt. Aber wenn du an dich glaubst, ...
Weiterlesen
Huiléhoé Solarinstallation

Licht für Huiléhoé

Im Gesundheitszentrum in Huiléhoé in Togo war es nachts immer stockdunkel – doch diese Zeiten sind vorbei. Das Gesundheitspersonal musste notdürftig mit Taschenlampen arbeiten. Dank ...
Weiterlesen
Adideme

Adideme Koutangni im Interview

Adideme Koutangni ist gelernte Geografin und leitet das Programm Santé Solaire in Togo. Als regionale Koordinatorin arbeitet sie daran, Gesundheitszentren mit Solarenergie auszustatten und damit ...
Weiterlesen
Ihre Spende wird im Dezember von einer gemeinnützigen Schweizer Stiftung verdoppelt.
Nicht klickbar

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie das Neueste über unsere Projekte und Veranstaltungen.

Sie können sich jederzeit wieder von dem Newsletter abmelden. Ihre persönlichen Daten werden nur für den Newsletter-Versand gespeichert. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.