Scouts go Solar

• Pfadfinder:innen im Solartraining – Scouts go Solar für weltweiten Klimaschutz

Junge Menschen als treibende Kraft der Energiewende

Mit dem Programm Scouts go Solar werden Pfadfinder:innen weltweit zu Solarbotschafter:innen ausgebildet. In rund 10 Tagen Training lernen sie die Grundlagen der Solarenergie, erarbeiten konkrete Projektideen – und setzen diese später in ihren Heimatländern um. So tragen sie das Wissen über Solarenergie in ihre Gemeinschaften und leisten einen aktiven Beitrag zur Energiewende.
Jannatul Sayma Scouts go Solar Solarbotschafterin

Starke Solar­botschafterinnen für Bangladesch

Bangladesch

Jannatul Sayma engagiert sich in Bangladesch als Umweltaktivistin. Nach dem Solartraining für Pfadfinder:innen in Thailand hat sie ein eigenes Projekt gestartet – gegen fossile Energien und für eine gerechtere Zukunft.

Ausgangslage und Herausforderungen

Die Klimakrise trifft junge Menschen besonders stark – gleichzeitig haben sie oft wenig Mitspracherecht. Dabei sind sie entscheidend für die Zukunft unseres Planeten. In vielen Regionen der Welt fehlt es jedoch an Zugang zu Wissen, Technologien und Netzwerken, um selbst aktiv zu werden.

Die weltweite Pfadibewegung bietet hier enormes Potenzial: Mit über 57 Millionen Mitgliedern, fest in lokalen Gemeinschaften verankert, ist sie ein ideales Netzwerk, um erneuerbare Energien bekannt zu machen und jungen Menschen Handlungsmöglichkeiten zu bieten und aufzuzeigen.

Unser Ansatz

Scouts go Solar bildet jährlich Pfadileitende aus verschiedenen Ländern zu Solarbotschafter:innen aus. Die Trainings finden jeweils in einer anderen Weltregion statt und verbinden Theorie mit Praxis: Die Teilnehmenden lernen, wie Solarenergie funktioniert, wie sie altersgerechte Aktivitäten planen und selbst Solargeräte bauen können.

Im Anschluss setzen sie eigene Projekte um – zum Beispiel Solarkocher in Schulen, Bildungsworkshops oder Gemeinschaftsprojekte in ländlichen Gebieten. So verbreiten sie das Wissen über Solarenergie weit über die Pfadibewegung hinaus.

Gleichzeitig entstehen in den Regionen langfristige Kompetenzzentren, die selbständig weitere Trainings durchführen können.

Seit

2014

Jahresbudget

CHF 94'000

Aktuelle Projektphase

fortlaufend

Ziele

  • Junge Menschen werden weltweit zu Multiplikator:innen für Solarenergie ausgebildet.
  • Der Themenbereich Solarenergie wird in nationale Pfadiprogramme integriert.
  • Klimabewusstsein und nachhaltige Entwicklung in lokalen Gemeinschaften wird gefördert.

Wirkung

Durch Scouts go Solar lernen Pfadfinder:innen, wie sie selbst aktiv werden und etwas bewegen können – für das Klima, für ihre Gemeinschaft, für sich selbst. Die ausgebildeten Solarbotschafter:innen inspirieren andere, vermitteln praktisches Wissen und setzen konkrete Projekte um.

Sie machen Solarenergie erlebbar – sei es mit einem Solarkocher im Schulhof, einer Debatte über Energiepolitik oder einer Workshopreihe im Dorfzentrum. So entsteht eine globale Bewegung junger Menschen, die sich für den Klimaschutz stark macht – mit Herz, Verstand und Sonnenenergie.

Wollen Sie mehr über dieses Projekt erfahren?

Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Wir geben Ihnen gerne persönlich Auskunft.
Martin Wanner

Projektverantwortung

Martin Wanner

155 Solar­botschafter:innen

aus 74 Ländern setzen in ihrer jeweiligen Heimat bereits Solarprojekte um.
Regionaltraining Kenia Solarbotschafter:innen mit Solarkochern

Auf dieser Downloads-Seite finden Sie detaillierte Informationen zu den Trainings sowie Unterrichtsmaterialien zum Thema Solarenergie:

Newsletter:

 

PS: Spezifisch für die Schweiz haben wir das Projekt Scouts go Solar Schweiz entwickelt.

Ihre Spende wirkt

Unsere Projekte sind nur Dank Ihrer Unterstützung möglich.

Wählen Sie einen Spendenbetrag:
Spendenhäufigkeit:

Ihre Spende schafft Perspektiven für benachteiligte Menschen und hilft, das Klima zu schützen.

Folgen Sie uns auf Social Media

Newsletter

Sie erhalten etwa zwei Mal im Monat eine E-Mail mit Updates aus unseren Projekten.

Anrede
Name

Sie können sich jederzeit wieder von dem Newsletter abmelden. Ihre persönlichen Daten werden nur für den Newsletter-Versand gespeichert. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.