Tabasamu – gemeinsam in die Selbstständigkeit

Das suahelische Wort «tabasamu» bedeutet so viel wie «lächeln». Und Tabasamu ist der Name, den sich eine Gruppe verwitweter Frauen an der Ostküste Kenias gegeben hat.

«Die grösste Herausforderung einer Witwe ist es, dass wir plötzlich die ganze Familie alleine ernähren müssen», sagt Christine Mwangome (siehe Video unten). Und das unter den Voraussetzungen, dass die Frauen in der Gesellschaft als minderwertig angesehen werden.

Um diese Schwierigkeiten gemeinsam zu überwinden, arbeiten die verwitweten Kenianerinnen jetzt zusammen: Mit der Eröffnung eines Shops im Jahr 2023, in dem sie eine solaren Kornmühle betreiben, können sie ihr eigenes Geld verdienen. Finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen, ist für die Kenianerinnen ein wichtiger Schritt in ein selbstbestimmtes Leben.

Solar Mtaani, unsere Partnerorganisation in Kenia unter der Leitung von Abigael Okello (im Bild mit dem gepunkteten Kleid), arbeitet im Rahmen des Projekts Solar Learning for Women mit der Witwen-Gruppe zusammen.

Erhalten Sie im Video mit Christine Mwangome und Susan Mbei einen tieferen Einblick:

Weitere Stories

Design ohne Titel - 1

Eine Visionärin mit Tatendrang

Amsale Mulugeta (79) führt ein Leben, das sich durch Hingabe und durch die tiefe Entschlossenheit auszeichnet, der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Heute lebt die Doppelbürgerin in ...
Weiterlesen
Abigael W. Okello

Interview mit Abigael W. Okello

Ihre Geschichte ist berührend, kraftvoll und zeigt, wie viel Energie in Engagement steckt.  Abigael W. Okello ist in Kibera aufgewachsen – einem der grössten Slums ...
Weiterlesen
Damaris Kamau, Solartechnikerin

Damaris Kamau – Solartechnikerin in Kenia

«Es ist nicht einfach, als Frau in einem männerdominierten Berufsfeld zu arbeiten. Auf der Baustelle wird man oft unterschätzt. Aber wenn du an dich glaubst, ...
Weiterlesen
Ihre Spende wird im Dezember von einer gemeinnützigen Schweizer Stiftung verdoppelt.
Nicht klickbar

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie das Neueste über unsere Projekte und Veranstaltungen.

Sie können sich jederzeit wieder von dem Newsletter abmelden. Ihre persönlichen Daten werden nur für den Newsletter-Versand gespeichert. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.