Sonnige Zukunft hier und dort

Cheikh Diop hat den Senegal vor über zehn Jahren verlassen, um seinem Herzen und seiner zukünftigen Frau nach Zürich zu folgen. Als er Vater wurde, machte er sich die Schweiz zur neuen Heimat. Der gelernte Mechaniker musste aber merken, dass ihn die Arbeitssuche vor eine grosse Herausforderung stellt. 

Zunächst begann Cheikh Deutsch zu lernen. In den folgenden Jahren nahm er an verschiedenen Beschäftigungsprogrammen der Sozialhilfe teil. Im Rahmen dieser wurde er beispielsweise in der Pflege oder in Gärtnereien eingesetzt — in Bereichen, in denen er seine Vorbildung nicht einbringen konnte.

Schliesslich lernte er unsere Partnerorganisation Root & Branch und unser gemeinsames Programm Refugees go Solar+ kennen. «Ich wusste vorher nichts über Solarenergie. Ausser, dass diese Solarpanels irgendwie Strom erzeugen», sagt Cheikh Diop lachend. 

Motiviert und technisch versiert, wie er ist, konnte er bei unserer Partnerfirma Helion eine Schnupperwoche in der Montage von Photovoltaikanlagen absolvieren. Zusammen mit anderen Teilnehmenden des Programms erlernte er Ende Mai während einer intensiven Woche die Grundlagen der Solartechnik und der Arbeitssicherheit.

Wie bei einer Berufslehre erfolgt die Qualifizierung stufenweise am Arbeitsplatz bei unseren Partnerunternehmen in der Solarbranche. Das Programm orientiert sich dabei am dualen Berufsbildungssystem der Schweiz und an den Bedürfnissen der Branche.

Inzwischen hat Cheikh sein zweimonatiges Qualifizierungspraktikum bei Helion begonnen. Wenn er sich bewährt, kann daraus eine Festanstellung werden. Davon profitiert nicht nur er, sondern auch die Schweizer Solarbranche, die händeringend nach Fachkräften sucht.

Cheikh hat für sich eine Zukunftsvision entwickelt: «Mir fehlt meine Heimat. Wenn die Kinder gross sind, will ich wieder zurück. Ich werde das Gelernte mitnehmen und im Senegal die Solarenergie vorwärtsbringen!»

Weitere Stories

Adideme

Adideme Koutangni im Interview

Adideme Koutangni ist gelernte Geografin und leitet das Programm Santé Solaire in Togo. Als regionale Koordinatorin arbeitet sie daran, Gesundheitszentren mit Solarenergie auszustatten und damit ...
Weiterlesen
IMG_0228

Lächelnd in die Unabhängigkeit

In Kilifi, an der kenianischen Ostküste, haben sich verwitwete Frauen zusammengeschlossen, um ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Die Witwengruppe nennt sich «Tabasamu» ...
Weiterlesen
Design ohne Titel - 1

Selbstbestimmt in die Zukunft

Im April 2024 wurde das Zuhause von Virginia Kamau (23) und ihrem Baby weggeschwemmt. Die einfach gebauten Wellblechhüten im Slum Mathare in Nairobi, der Hauptstadt ...
Weiterlesen
Ihre Spende wird im Dezember von einer gemeinnützigen Schweizer Stiftung verdoppelt.
Nicht klickbar

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie das Neueste über unsere Projekte und Veranstaltungen.

Sie können sich jederzeit wieder von dem Newsletter abmelden. Ihre persönlichen Daten werden nur für den Newsletter-Versand gespeichert. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.