Eine aussergewöhnliche Initiative

In Burkina Faso hat sich eine Dorfgemeinschaft zusammengeschlossen, um eine Solaranlage auf der örtlichen Entbindungsstation zu ermöglichen.

Das Projekt Santé solaire – Solarenergie für eine bessere medizinische Grundversorgung will das Potential der Solarenergie nutzen, um auf ökologische Weise eine bessere medizinische Versorgung in abgelegenen Gebieten Burkina Fasos beizutragen. Im Juni 2020 startete die Pilotphase des Projekts, in der fünf Gesundheitszentren elektrifiziert wurden.

Eines dieser ländlichen Gesundheitszentren in der Nähe von Ouagadougou besteht aus zwei Gebäuden, die über 60 Meter voneinander entfernt liegen. In einem Gebäude ist die Krankenstation und im anderen die Entbindungsstation. Das damalige Budget reichte aber nicht für die Elektrifizierung von zwei Gebäuden an einem einzigen Standort. Während die Krankenstation also mit Solarstrom ausgestattet wurde, mussten die Frauen nachts weiterhin im Dunkeln gebären.

Diesen Zustand wollte die Leiterin des Gesundheitszentrums ändern. Sie initiierte im Sommer 2022 einen Spendenaufruf, der sich an die gesamte Dorfgemeinschaft richtete. Das Echo war gross: Je nach Einkommen und Möglichkeiten leisteten alle Bürger:innen einen Beitrag, um eine Solaranlage für die Entbindungsstation zu ermöglichen. Die herrschende Inflation erschwerte das Vorhaben. Dennoch kamen fast die Hälfte der geschätzten Kosten für das benötigte Material zusammen. Solafrica hat dank Spenden aus der Schweiz die restlichen Kosten übernommen.

Dank der aussergewöhnlichen Initiative der Dorfgemeinschaft erstrahlt die Entbindungsstation seit Ende Sommer im Licht.

Möchten Sie die Projekte von Solafrica unterstützen? Wir freuen uns über jede Spende und über jedes neue Fördermitglied!

Weitere Stories

Damaris Kamau, Solartechnikerin

Damaris Kamau – Solartechnikerin in Kenia

«Es ist nicht einfach, als Frau in einem männerdominierten Berufsfeld zu arbeiten. Auf der Baustelle wird man oft unterschätzt. Aber wenn du an dich glaubst, ...
Weiterlesen
Huiléhoé Solarinstallation

Licht für Huiléhoé

Im Gesundheitszentrum in Huiléhoé in Togo war es nachts immer stockdunkel – doch diese Zeiten sind vorbei. Das Gesundheitspersonal musste notdürftig mit Taschenlampen arbeiten. Dank ...
Weiterlesen
Adideme

Adideme Koutangni im Interview

Adideme Koutangni ist gelernte Geografin und leitet das Programm Santé Solaire in Togo. Als regionale Koordinatorin arbeitet sie daran, Gesundheitszentren mit Solarenergie auszustatten und damit ...
Weiterlesen
Ihre Spende wird im Dezember von einer gemeinnützigen Schweizer Stiftung verdoppelt.
Nicht klickbar

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie das Neueste über unsere Projekte und Veranstaltungen.

Sie können sich jederzeit wieder von dem Newsletter abmelden. Ihre persönlichen Daten werden nur für den Newsletter-Versand gespeichert. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.