Solar Learning for Women

Mit Solar Learning for Women erhalten 300 Frauen die Möglichkeit, sich die Grundlagen der Solartechnologie und des Unternehmertums anzueignen. Dadurch wird die Rolle der kenianischen Frauen gestärkt. Die Frauen werden durch ihre Kenntnisse wiederum die Energiearmut in der Region verringen.

In Kenia gibt es immer noch viele Regionen, die keinen Zugang zu Strom haben. Das ist ein Problem, denn Energie ist für die Überwindung von Armut und die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung von entscheidender Bedeutung. Gleichzeitig sind in Kenia Frauen gegenüber Männern wirtschaftlich benachteiligt. Eigenes Geld zu verdienen und somit eine finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen, ist ein erster wichtiger Schritt Richtung Gleichstellung.

Das Projekt Solar Learning for Women stärkt Frauen wirtschaftlich und verschafft mehr Menschen Zugang zu sauberer Energie. Wir wollen der doppelten Herausforderung von fehlendem Zugang zu Energie und Armut begegnen, indem wir Frauen im ländlichen Kenia in der produktiven Nutzung von Solartechnologie ausbilden. Die Solarenergie soll wiederrum den steigenden Energieverbrauch decken, damit fossile Energieträger wie Öl und Kohle eingespart werden. Dies ist eine wichtige Säule für den globalen Klimaschutz.

Seit

2023

Aktuelle Projektphase

2023-2025

Jahresbudget

CHF 165’000

Umsetzungspartner

Warning: Undefined array key 0 in /home/httpd/vhosts/solafrica.ch/solafrica.ch-live/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/dynamic-tags/acf/tags/acf-text.php on line 33 Warning: Undefined array key 1 in /home/httpd/vhosts/solafrica.ch/solafrica.ch-live/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/dynamic-tags/acf/tags/acf-text.php on line 33

Ziele

  • Erhöhung der Zahl der Solarunternehmerinnen und der Vertretung von Frauen im kenianischen Solarsektor
  • Wirtschaftliche Stärkung von Frauen in Kenia
  • Verbesserte Einkommensmöglichkeiten in ländlichen Gebieten und informellen städtischen Siedlungen
  • Verbesserter Zugang zu klimafreundlichen Energiedienstleistungen in ländlichen Gebieten und informellen städtischen Siedlungen

Aktivitäten

Von 2023 bis 2025 werden vier Ausbildungsprogramme in den Bezirken Busia, Kisumu, Kilifi und Nairobi aufgebaut. Dadurch erhalten 300 Frauen die Möglichkeit, sich die Grundlagen der Solartechnologie, dem Unternehmertum und partizipativen Methoden anzueignen. Ein Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der produktiven Nutzung von Solarenergie bei der Verarbeitung von landwirtschaftlichen Produkten.

Dank unseren Partnerschaften in der lokalen Solarbranche können wir die Frauen nach der Ausbildung bei der Arbeitssuche unterstützen. Durch Mentoratsprogramme werden die Teilnehmerinnen ausserdem begleitet, um sich in einem Bereich ihrer Wahl (zum Beispiel Solare Bewässerung, Solartrocknung, Solarmühlen oder Solaröfen) weiterzubilden.

Möchten Sie uns unterstützen?

Wollen Sie mehr über dieses Projekt erfahren?

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Wir beraten Sie gerne persönlich.

Projektverantwortung

Florian Schlegel

+41 31 511 93 41

News & Stories

Stories aus Kenia

Sarah Obama zusammen mit Jugendlichen und Mitarbeitenden von Greenpeace vor ihrem Haus in Kogelo

Es war einmal…

Barack Obamas Grossmutter und Solafrica Heute vor genau elf Jahren, am 20. August 2009, haben kenianische Jugendliche eine Solaranlage auf dem Haus von Sarah Obama, ...
Mehr erfahren
IMG_20231116_152007_985-min

Dreifach stark in Westafrika

Aus eins wird drei: Im Jahr 2023 haben wir das Projekt Santé Solaire in Burkina Faso in ein Mehrländerprogramm ausgeweitet und sind jetzt auch in ...
Mehr erfahren
Huiléhoé Solarinstallation

Licht für Huiléhoé

Im Gesundheitszentrum in Huiléhoé in Togo war es nachts immer stockdunkel – doch diese Zeiten sind vorbei. Das Gesundheitspersonal musste notdürftig mit Taschenlampen arbeiten. Dank ...
Mehr erfahren

Werden Sie jetzt Mitglied

Werden Sie Teil der solaren Revolution und unterstützen Sie die Arbeit von Solafrica mit einer Fördermitgliedschaft.
Ihre Spende wird im Dezember von einer gemeinnützigen Schweizer Stiftung verdoppelt.
Nicht klickbar

Newsletter

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie das Neueste über unsere Projekte und Veranstaltungen.

Sie können sich jederzeit wieder von dem Newsletter abmelden. Ihre persönlichen Daten werden nur für den Newsletter-Versand gespeichert. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.